Die Camping Vermietung

Wir Campen aus Leidenschaft.

Blockhütte

Das Angebot ausHimmelpfort:

Das Fürstenberger Seenland" und seine Menschen freuen sich auf Ihren Besuch in der einzigen Wasserstadt Deutschlands! Hier, wo sich der hohe märkische Himmel über weite Wälder, glasklare Seen und den Flusslauf der Havel wölbt, werden Sie vieles finden, was Sie lange schon vermisst haben. Zum Beispiel Stille. Wann haben Sie das letzte Mal gehört, wie Stille klingt? Oder das reine Wandervergnügen - zu Wasser und zu Lande. Aber auch Geschichte und Geschichten aus alter Zeit. Erleben Sie hier an der Schnittstelle zwischen der Mecklenburgischen Seenplatte, dem Ruppiner Land und der Uckermark eine Region, so recht geeignet um Erholungssuchende vielfältig aufzunehmen.

Sie die Schönheit der Fontane-Landschaft entlang des Radfernweges Berlin- Kopenhagen und verweilen Sie in entlegenen Dörfern, liebevoll hergerichteten Städtchen und gemütlichen Gasthöfen - machen Sie selbst Ihren Alltag vergessen. Das „Fürstenberger Seenland" gehört zu der Region, welche die besten Umweltwerte in Deutschland vorweist.

Super Umgebung

Der Wassersportler ist König.

Die Wasserstadt Fürstenberg/Havel, auf drei Inseln zwischen Röblinsee, Baalensee und Schwedtsee gelegen, bildet das Herz eines ausgedehnten Seengebietes, das südlich das Tor zur „Mecklenburgischen Seenplatte" darstellt. Mit dem Bau der „Berliner Nordbahn" im Jahre 1877 entdeckten die Berliner Sommerfrischler die reizvolle Landschaft. Die Wasserstadt mit ihrem bis heute erhaltenen historischen Stadtkern, den Stadtquartieren am Wasser und ihren vielfältigen Uferzonen entwickelte sich rasch zu einem Luftkurort und Urlaubsziel.

Ob als Wassersportler oder Neugieriger - jeder kann seiner Art von Urlaubs- und Freizeitaktivität nachgehen. Segeln, Surfen, Rudern; Angeln, Baden, Wasserwandern, mit den Dampfern der Fahrgastschifffahrten, einem Floß, dem historischen Kaffenkahn fahren - oder abends am Ufer sitzend einen der zauberhaften Sonnenuntergänge träumend beobachten



Touristinformation Fürstenberg

Das Informationsbüro des Tourismusvereins in Fürstenberg/Havel berät Sie gern ausführlich über Gestaltungsmöglichkeiten Ihres Tagesausfluges, Kurzaufenthaltes oder Urlaubs im Fürstenberger Seenland. Hier können Sie Ihre Ferien auf den verschiedensten führerscheinfreien Charterbooten direkt und bequem buchen. Auch zur Vermittlung von Fahrten mit der Fahrrad-Draisine, Kaffenkahntouren, Floß- und Fahrgastschiff-Fahrten stehen die Mitarbeiter des Touristinformationsbüros als kompetente Ansprechpartner zur Verfügung.

Sie Wünsche oder Anfragen in Bezug auf Kartenvorverkäufe oder Veranstaltungstipps, dann können Sie diese natürlich auch telefonisch bzw. schriftlich äußern. Das Touristinformationsbüro finden Sie direkt in der Stadtmitte - 5 Gehminuten vom Bahnhof entfernt.

Innenansicht

Erholungsort Himmelpfort

Mit einem Blick auf die schmale Landzunge zwischen Stolp-, Haus-, Moderfitz- und Sidowsee im heutigen staatlich anerkannten Erholungsort Himmelpfort.

Neben der Klosterkirche, dem Klosterkräutergarten, dem „Haus des Gastes" für vielfältige Veranstaltungen und Feiern, sowie dem stilvollen Landhaus gibt es im Ort kinderfreundliche Badestellen, bei deren Errichtung Materialien und Formen verwendet wurden, die sich dem Ort und der Landschaft typisch anpassen.

Vom Ostufer des Stolpsee aus können Sie in Himmelpfort einen der schönsten Sonnenuntergänge in der brandenburgischen Tiefebene beobachten. Dass der Weihnachtsmann sich diesen schönen Landstrich als Himmelspforte aussuchte, wird jedem Besucher vor Ort verständlich.

Jährlich zur Weihnachtszeit ist er in seiner Weihnachtspostfiliale mit vielen fleißigen Helfern bemüht, tausende Wunschzettel von Kindern aus aller Welt zu beantworten.


Natur

Natürlich & aktiv

Die Region bietet aber auch viele Erlebnisse „zu Lande". Für den Fahrradfahrer und Inlineskater ebenso, wie für den naturbegeisterten Familienurlauber und Wanderer. Besonders Frühjahr, Herbst und Winter erfreuen den Erholungssuchenden und Naturfreund mit ungeahnten wertvollen Naturschönheiten in den angrenzenden Naturschutzgebieten, Natur- oder Nationalparks. Und die Kids? ... erleben unvergessliche Ferien; Abenteuer Natur - pur...

Einen Tag auf dem Bauernhof verleben, mit Pferden die Umgebung erkunden, Pilze sammeln, Rehe und Waschbären im Wald, Fischadler in der Luft und Eisvögel am Ufer beobachten oder mit der lustigen Fahrrad-Draisine fahren. ... Ferien, an die man lange zurückdenkt. Auf Veranstaltungen , in Museen und Ausstellungen erhalten Sie wertvolle Tipps, Informationen und Hinweise über die ländliche Tradition und Kultur. Das brandenburgische –Forstmuseum bietet Natur pur, Waldgeschichte zum Anfassen und jede Menge Raum für Kinder und erlebnishungrige Erwachsene, die die Geheimnisse der Wälder kennen lernen möchten. Ein Besuch der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück ist dem geschichtsinteressierten Gast zu empfehlen.